Neue Chancen für Bitcoin-Investoren: Das Welterbe von Yield Basis
Die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) steht vor einer Revolution: Michael Egorov, der Gründer von Curve Finance, hat ein vielversprechendes Projekt namens Yield Basis ins Leben gerufen. Dieses Protokoll zielt darauf ab, nachhaltige Renditen für Bitcoin-Besitzer zu generieren, während es gleichzeitig eine der größten Herausforderungen im DeFi-Sektor angeht.
Hintergrund: Was ist Impermanent Loss?
Ein zentrales Problem für Bitcoin-Investoren sind die begrenzten Möglichkeiten, an Rückflüssen auf der Blockchain zu partizipieren. Herkömmliche Kreditmärkte bieten oft nur geringe Zinsen, und Nutzer von automatisierten Market-Maker-Pools sind dem Risiko des sogenannten Impermanent Loss ausgesetzt. Diese Verluste entstehen, wenn die Preise von Token divergieren, was zu einem Wertverlust führen kann. Selbst unter optimalen Bedingungen bleiben die Renditen zumeist unter 1–2%.
Innovatives Design: Eliminierung von Risiken
Yield Basis geht diesen Problemen auf innovative Weise an. Das Protokoll überdenkt das AMM-Modell (Automated Market Maker) und eliminiert das Risiko des Impermanent Loss. Laut Egorov wird dies die Liquidität von Bitcoin auf der Blockchain erhöhen und attraktivere Renditeoptionen für institutionelle und professionelle Anleger bieten. Nach dem Start gibt es drei Pools, die jeweils ein Einzahlungslimit von 1 Million Dollar haben.
Governance und Tokenomik: Ein neuer Ansatz
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von Yield Basis ist die Anwendung eines Abstimmungsmechanismus namens veYB, der sich aus fünf Jahren Erfahrung mit der Infrastruktur von Curve ableitet. Token-Inhaber müssen ihre YB-Token sperren, um an der Governance teilzunehmen und Protokollgebühren zu verdienen, die in Curve’s crvUSD-Stablecoin oder in verzinsten Bitcoins ausgezahlt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen DeFi-Projekten werden die Token-Emissionen nicht einfach an Liquiditätsanbieter verteilt, sondern sind an die Rendite ihrer Positionen gebunden, was Egorov als „wertschützendes Modell“ bezeichnet.
Finanzierung und Ausblick: Ein erster Schritt in die Zukunft
Yield Basis hat bereits 5 Millionen Dollar in der Frühfinanzierungsrunde im Jahr 2025 gesichert und wird als erstes Projekt auf der gemeinsamen Legion- und Kraken-Launchpad-Plattform vorgestellt. Dort können Investoren an einem Token-Verkauf teilnehmen. Während der aktuelle Fokus auf Bitcoin liegt, zeigt Egorov Interesse daran, die Lösung für Impermanent Loss auch auf Ethereum, tokenisierte Rohstoffe oder sogar Aktien auszudehnen. Dies könnte die Reichweite von renditestarken Vermögenswerten auf der Blockchain erheblich erweitern.
Yield Basis stellt nicht nur eine aufregende Möglichkeit für Bitcoin-Investoren dar, sondern könnte auch das gesamte Feld der dezentralen Finanzen neu gestalten und nachhaltigere, rentablere Anlagemöglichkeiten schaffen. Die Entwicklungen in dieser Branche sind daher von zentraler Bedeutung, um die zukünftigen Finanzmärkte zu beeinflussen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.