Partnerschaft zwischen Deutsche Bank und Keyrock: Ein Schritt in die Zukunft der Krypto-Finanzierung
Die Deutsche Bank hat eine bedeutende Partnerschaft mit Keyrock, einem auf Kryptowährungen spezialisierten Market Maker, geschlossen, um die Bereitstellung von Multi-Währungs-Konten und Devisendienstleistungen zu optimieren. Diese Zusammenarbeit eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten für Keyrock, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Sektor der digitalen Vermögenswerte.
Erweiterung der Dienstleistungen durch strategische Kooperation
Die Allianz ermöglicht es Keyrock, seine Marktzeitgestaltung und den Handel über den Tisch (OTC) auszubauen und dabei das Risiko von Gegenparteien zu verringern, indem Services mit einer einzigen Bankkategorie zusammengefasst werden. Diese Stabilität ist entscheidend, da sie den Marktteilnehmern mehr Vertrauen in ihre Transaktionen bietet und die Abläufe vereinfacht.
Keyrocks Vision für die Zukunft
Keyrock, gegründet im Jahr 2017, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Liquiditätslösungen für digitale Vermögensmärkte anzubieten. Mit über 100 Währungspaaren, die in etwa 400 Märkten gehandelt werden, plant das Unternehmen, seine Tätigkeiten in Schlüsselregionen wie EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika), APAC (Asien-Pazifik) und LATAM (Lateinamerika) auszubauen. CEO Kevin de Patoul betont, dass die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank die Möglichkeit bietet, mehr Wert und Effizienz in die globalen digitalen Vermögensmärkte zu bringen.
Innovative Dienstleistungen für ein wachsendes Marktsegment
Die Deutsche Bank wird über ihre Multi-Währungs-Konten mehr als 10 Währungen unterstützen und nahezu sofortige Abwicklungen ermöglichen. Dies 개선 die Handhabung von Fiat-Währungen für die Devisenbedürfnisse von Keyrock und steigert damit die Effizienz in den Krypto-Märkten.
Deutsche Bank: Pionier in der Krypto-Branche
Diese Partnerschaft steht im Einklang mit der erweiterten Beteiligung der Deutschen Bank im Bereich der Kryptowährungen. Die Bank hat not only die digitale Infrastruktur von Taurus unterstützt, sondern auch Dienste für die Krypto-Börse Bitpanda bereitgestellt und an Pilotprojekten zur Tokenisierung von Vermögenswerten sowie für Interbanken-Abwicklungen teilgenommen. Der Schritt in die Krypto-Industrie umfasst auch die Beantragung der regulatorischen Genehmigung, um als Verwahrer von Kryptowährungen in Deutschland zu agieren.
Ein Blick in die Zukunft
Der digitale Vermögensverwahrung-Prototyp der Deutschen Bank wurde erstmals im Jahr 2020 angekündigt. Ziel dieser Initiative ist es, eine Verwahrplattform speziell für institutionelle Kunden zu schaffen, um eine nahtlose Verbindung zwischen diesen und dem breiteren Kryptowährungsökosystem herzustellen. Dies ist ein wichtiger Schritt für Deutschlands größte Bank und erfolgt parallel zu ähnlichen Bestrebungen innerhalb ihrer Investmenttochtergesellschaft, DWS Group, die in das Unternehmen Deutsche Digital Assets investiert hat.
Insgesamt signalisiert diese Partnerschaft zwischen Deutsche Bank und Keyrock nicht nur eine strategische Ausweitung der Dienstleistungen im Bereich der digitalen Vermögenswerte, sondern auch einen bedeutenden Trend in der Finanzwelt, der die Integration von traditionellen Bankdienstleistungen mit der dynamischen Welt der Kryptowährungen vorantreibt.