bitcoin
Bitcoin (BTC) $ 107.198,72 0,03%
ethereum
Ethereum (ETH) $ 3.890,24 0,54%
bnb
BNB (BNB) $ 1.093,97 0,99%
tether
Tether (USDT) $ 1,00 0,00%
xrp
XRP (XRP) $ 2,36 1,46%
solana
Solana (SOL) $ 187,29 1,51%
usd-coin
USDC (USDC) $ 1,00 0,00%

Bitcoin-Kurs erreicht Tiefststände: Was nun für Anleger?

Der Bitcoin-Kurs rutscht auf den tiefsten Stand seit Juli. Anleger blicken auf mögliche Marktturnarounds und die Zinsentscheidung der Fed. Jetzt lesen!
Bitcoin-Kurs erreicht Tiefststände: Was nun für Anleger?

Die Welt der Kryptowährungen steht wieder einmal im Fokus, nachdem der Bitcoin-Kurs (BTC) am Freitag nach Handelsbeginn an der Wall Street neue Tiefststände verzeichnete. Das Interesse an der digitalen Währung wird durch die zunehmenden Marktängste und den Druck von Großinvestoren beeinflusst. Anleger und Analysten beobachten genau, wohin die Reise der bekanntesten Kryptowährung führen könnte.

Ein Blick auf die aktuellen Marktbedingungen

Am Freitag fiel der Bitcoin-Kurs um fast 4 %, was den niedrigsten Stand seit dem 8. Juli darstellt. Die Abwärtsbewegung wurde stark durch Sell-offs von Großinvestoren gefördert. Besonders die Aktivitäten an der Kryptobörse Binance verstärkten den Verkaufsdruck. Liquidationen im Gesamtvolumen von fast 540 Millionen US-Dollar innerhalb von 24 Stunden zeigen, wie angespannt die Situation ist.

Analysten geben Hoffnung

Trotz des aktuellen Rückschlags gibt es durchaus Grund zur Hoffnung. Analysten weisen auf eine potenzielle Umkehrzone hin, die für die zukünftige Kursentwicklung entscheidend sein könnte. Der Relative Stärkeindex (RSI) zeigt Anzeichen einer optimistischen Divergenz. Diese technische Analyse deutet darauf hin, dass das Interesse an Bitcoin noch nicht erloschen ist. Der Krypto-Experte Javon Marks hebt hervor, dass der Preis kurzfristig auf 123.000 US-Dollar steigen könnte, was einen Anstieg von etwa 15 % bedeuten würde.

Der Einfluss von makroökonomischen Faktoren

Zum Marktgeschehen gehört auch ein Blick auf die makroökonomischen Bedingungen, die den Bitcoin-Kurs beeinflussen. Der September befindet sich traditionell unter Druck und gilt als schwächster Monat für Bitcoin. Die Anleger beobachten die US-Inflationsdaten genau, insbesondere den privaten Konsumindex (PCE), der auf den ersten Blick den Anstieg der Inflation bestätigte. Dennoch erwarten die Märkte eine mögliche Leitzinssenkung der US-Zentralbank im September, was ein positiver Faktor für riskantere Anlagen und Kryptowährungen sein könnte.

Siehe auch  Incrypted Crypto Conference 2025: Die Zukunft der Blockchain in der Ukraine

Ausblick auf die kommenden Wochen

Die Handelsfirma Mosaic Asset hat jüngst darauf hingewiesen, dass die Situation vor der Zinssatzentscheidung am 17. September noch volatile Züge annehmen könnte. Insbesondere die Arbeitsmarktdaten, die in der kommenden Woche veröffentlicht werden, sind entscheidend. Ein unerwartet starker Arbeitsmarkt könnte die Hoffnungen auf Zinssenkungen gefährden und damit auch den Bitcoin-Kurs weiter belasten.

Insgesamt bleibt die Spannung und Unsicherheit im Kryptomarkt hoch, doch die Hoffnung auf einen baldigen Trendwechsel ist nicht ganz verloren. Analysten und Investoren bleiben auf der Hut, um die Entwicklungen genau zu verfolgen und gegebenenfalls anzupassen.

Share the Post:

Related Posts

Crypto List Live

bitcoinBitcoin
$ 107.198,720.03%
ethereumEthereum
$ 3.890,240.54%
tetherTether
$ 1,000%
bnbBNB
$ 1.093,970.99%
xrpXRP
$ 2,361.46%
solanaSolana
$ 187,291.51%
usd-coinUSDC
$ 1,000%
staked-etherLido Staked Ether
$ 3.887,270.57%
tronTRON
$ 0,3133361.13%
dogecoinDogecoin
$ 0,1895201.54%
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"