Auf Einen Blick
- Das US-BIP wächst im Q2 2025 um 3% und übertrifft die Prognosen von 2,4% nach einem Rückgang von -0,5% im Q1.
- Die Einzelhandelstätigkeit zeigt eine Erholung mit 1,4%, während die Inflation laut dem Kern-PCE-Index auf 2,5% gesenkt wurde.
- Präsident Donald Trump fordert die Fed auf, die Zinsen zu senken, um die Kaufkraft und den Wohnungsmarkt zu unterstützen.
Wirtschaftswachstum in den USA
Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete die US-Wirtschaft ein beeindruckendes Wachstum von 3%, was die Erwartungen von 2,4% deutlich übertraf. Dieses Wachstum stellt eine bemerkenswerte Wende dar, nachdem im ersten Quartal ein Rückgang von -0,5% festgestellt wurde. Die vorläufigen BIP-Daten des Handelsministeriums belegen die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft, die durch einen signifikanten Rückgang der Importe und stabilen Konsumausgaben unterstützt wird.
Inflation und Reaktion der Federal Reserve
Zu den BIP-Daten veröffentlichte die Federal Reserve auch den von ihr bevorzugten Inflationsindikator, den Kern-PCE-Index. Dieser sank auf 2,5%, was zwar leicht über den Erwartungen lag, jedoch im Vergleich zu 3,5% im ersten Quartal einen deutlichen Rückgang darstellt. Der umfassendere PCE-Index, der Lebensmittel und Energie umfasst, fiel ebenfalls auf 2,1%, was in der Nähe des angestrebten Ziels von 2% der Fed lag.
Trotz dieser Anzeichen einer entspannenden Inflation glauben Branchenanalysten, dass die Federal Reserve den Leitzins bei 4,25% bis 4,5% belassen wird. Die Daten könnten die Dringlichkeit der Fed, eine gelockerte Geldpolitik zu verfolgen, verringern, was in der Regel die Aufwärtsbewegungen im Kryptomarkt begrenzen könnte.
Politische Reaktionen und Auswirkungen auf den Kryptomarkt
Präsident Donald Trump nutzte seine Plattform auf Truth Social, um auf die positive BIP-Überraschung zu reagieren, und forderte die Fed auf, die Zinsen zu senken. Er bezeichnete das 3% Wachstum im zweiten Quartal als „viel besser als erwartet“ und stellte fest, dass es „zu spät“ sei, um untätig zu bleiben. Trump drängte darauf, die Zinsen zu senken, um den Menschen zu ermöglichen, Immobilien zu kaufen und Refinanzierungen vorzunehmen, insbesondere angesichts eines Rückgangs der Investitionen im Wohnungssektor um 4,6% im zweiten Quartal.
Für Bitcoin und den breiteren Kryptomarkt sendet das starke BIP-Wachstum gemischte Signale. Einerseits mindert die wirtschaftliche Stärke das Risiko einer unmittelbaren Rezession, was die Risikobereitschaft stärkt. Andererseits könnte ein starkes BIP die Dringlichkeit der Fed, die Geldpolitik zu lockern, verringern, was tendenziell die Preisentwicklung von Kryptowährungen begrenzt.
Bitcoin wird nach der BIP-Veröffentlichung bei etwa 118.600 Dollar gehandelt, ohne sofortige Preisanpassung. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung verzeichnet BTC einen Anstieg von 1%, es gab jedoch keinen starken Versuch, die 120.000 Dollar-Marke zu überschreiten. Auch Ethereum und XRP zeigten ähnliche verhaltene Reaktionen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die aktuelle Wirtschaftslage Widerstandsfähigkeit zeigt, doch für Krypto-Anleger bleibt die Hoffnung, dass die Fed bald Maßnahmen ergreift, um eine Preisrallye auszulösen. Der Kryptomarkt hat in diesem Jahr bereits neue Höchststände erreicht, trotz der strengen Geldpolitik der Fed.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵