Die Entwicklung des Ethereum-Kurses (ETH) hat in der Krypto-Community viel Aufmerksamkeit erregt, besonders nach dem starken Anstieg von über 23 Prozent im August 2023. Dieser Aufwärtstrend hat ein Ende einer dreijährigen Negativperiode im August markiert und zeigt, dass ETH gegenüber Bitcoin deutlich resilienter ist.
Herausforderungen im September
Historisch gesehen ist der September jedoch ein schwächerer Monat für Ethereum. Im Jahr 2024 verzeichnete der Kurs lediglich marginale Gewinne von 3,20 Prozent, während der September 2023 sogar nur 1,49 Prozent Zuwachs brachte. Diese schwachen Monatsleistungen nach einer Reihe von roten Septembern verstärken die Vermutung, dass dieser Monat eine unruhige Zeit für Ethereum darstellen könnte.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Unterstützungs- und Widerstandszonen geschenkt werden, die aus der Cost Basis Heatmap abgeleitet werden können. Diese Zonen zeigen, wo zuletzt ETH gesammelt wurde, und bieten potenzielle Puffer beim Handel. Der stärkste Unterstützungscluster befinden sich zwischen 4.323 USD und 4.375 USD, wo mehr als 962.000 ETH akkumuliert wurden.
Zusätzlich gibt es weitere Unterstützungszonen zwischen 4.271 und 4.323 USD sowie 4.219 und 4.271 USD. Der mögliche Widerstand, wenn der Kurs ansteigt, liegt zwischen 4.482 USD und 4.592 USD, was diese spezielle Zone zu einem entscheidenden Faktor für die Kursentwicklung macht.
Kursanalyse und technische Indikatoren
Die technische Analyse legt nahe, dass der Ethereum-Kurs eine abnehmende bullische Dynamik zeigt. Der Relative Strength Index (RSI) hat eine bärische Divergenz gebildet, die typischerweise auf ein bevorstehendes seitwärts gerichtetes Handelsverhalten hinweist. Wenn ETH die Marke von 4.579 USD zurückerobern kann, könnte der Aufwärtstrend wieder aufgenommen werden, mit einem Baldziel von 4.956 USD.
Langfristige Perspektive und Marktentwicklungen
Obwohl kurzfristige Volatilität möglich ist, deuten langfristige Fundamentaldaten auf ein Potenzial für einen Anstieg hin. Kevin Rusher, CEO von RAAC, nannte den Trend, dass Unternehmen ETH für ihre Kassen kumulieren, einen entscheidenden Faktor. Dieser Trend könnte helfen, Abwärtsbewegungen abzufedern, selbst wenn die Volatilität des Marktes anhält.
„Im September erwarten wir, dass die Treiber für den Ethereum-Kurs weitgehend die gleichen bleiben wie jetzt, insbesondere die wachsende Akzeptanz von Unternehmen, ETH zu kaufen“, sagte Rusher. Diese Entwicklung könnte dazu beitragen, dass Ethereum auch in einem schwierigen Marktumfeld Stabilität zeigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ethereum in einer kritischen Phase ist, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen birgt. Es bleibt abzuwarten, ob die emprirische Stärke während der August-Performance dem Kurs auch im September zugutekommen wird. Investoren sollten auf wichtige technische Indikatoren und Marktentwicklungen achten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.