Auf Einen Blick
- Ethereum erlitt in weniger als 12 Stunden eine Korrektur von 9,2%.
- Über 500 Millionen Dollar in erzwungenen Liquidationen wurden verzeichnet, während Käufer bei 4.150 Dollar eingestiegen sind.
- Institutionelle Nachfrage könnte eine Erholung von Ethereum unterstützen.
Korrektur im Ethereum-Markt
Der Ethereum-Kurs erlebte eine plötzliche Korrektur von 9,2% in weniger als 12 Stunden. Dieser Rückgang steht im Zusammenhang mit einem allgemeinen Rückzug im Kryptowährungsmarkt. Trotz massiver Liquidationen von über 500 Millionen Dollar aus bullischen Hebelpositionen traten Käufer in den Markt ein, als der Preis sich bei 4.150 Dollar stabilisierte. Aktuell diskutieren Händler, ob der Verkauf übertrieben war und ob es Spielraum für weitere Korrekturen unter 4.000 Dollar gibt.
Marktdynamik und Liquidationen
Die Entwicklung des Ethereum-Marktes spiegelt im Wesentlichen die breitere Bewegung im Altcoin-Markt wider und weist auf keine spezifischen Probleme im Ethereum-Ökosystem hin. Während die Ethereum-Futures innerhalb von 24 Stunden deutlich höhere Liquidationen verzeichneten, war dies primär auf ein hohes offenes Interesse und eine weitverbreitete Nutzung von Derivaten wie Optionen zurückzuführen und nicht auf übermäßigen Bedarf an bullischen Positionen. Das gesamte offene Interesse an Ethereum-Futures betrug am Sonntag 63,7 Milliarden Dollar, während andere Hauptaltcoins, wie Solana und Cardano, insgesamt 32,3 Milliarden Dollar ausmachten.
Derivaten und Marktstimmung
Um das Handelsverhalten von Ethereum bei der plötzlichen Preiskorrektur zu verstehen, ist es hilfreich, die monatlichen Futures-Prämien zu betrachten. Diese Verträge handeln normalerweise 5% bis 10% über den Spotmärkten, um die längere Abwicklungszeit zu berücksichtigen. Regulierungen deuten jedoch auf eine sinkende Nachfrage für bullische Positionen hin. Die monatliche Futures-Prämie von Ethereum fiel auf den niedrigsten Stand seit drei Monaten, was auf schwaches Vertrauen von Käufern hinweist.
Darüber hinaus zeigt die Finanzierung der Ethereum-kontinuierlichen Futures eine ähnliche Tendenz. Diese drohte zunächst auf -6% zu fallen, erholte sich jedoch am Montag auf -1%. Diese Kennziffer lag bereits unter dem neutralen Niveau und verstärkt die Hypothese, dass die Liquidationen nicht ausschließlich durch übermäßige bullishen Hebel verursacht wurden.
Institutionelle Nachfrage als Stütze
Es bleibt möglich, dass einige Marktteilnehmer überoptimistische Positionen eingenommen haben, jedoch bleibt der erste Auslöser für die Schwäche von Ethereum unklar und führte zu einem panikartigen Verkauf unter den Tradern. Die Optionen für Ethereum bieten eine zusätzliche Möglichkeit, um zu testen, ob professionelle Händler einen Marktcrash erwartet haben. Bei einer Überprüfung der Put-zu-Call-Volumina in der Woche von Mittwoch bis Sonntag lag die Zahl der Put-Optionen bei etwa 80%, was im Einklang mit dem 30-Tage-Durchschnitt steht.
Insgesamt weisen die Daten der Ethereum-Derivate auf eine schwächelnde Nachfrage nach bullischen Engagements hin, jedoch gibt es keine Hinweise darauf, dass die Derivatemärkte die Ursache für den Rückgang waren. Stattdessen deuten die Beweise darauf hin, dass die Futures-Liquidationen das Resultat von Panikverkäufen waren, die das Risiko-Engagement zeitweise dämpften. Langfristig könnte die steigende Nachfrage nach sogenannten Spot-Ethereum Exchange-Traded Funds (ETFs) dazu beitragen, dass Ethereum wieder auf 4.600 Dollar steigt.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵