Auf Einen Blick
- XRP steht im Fokus, da Anleger auf die Genehmigung eines möglichen ETF durch die SEC hoffen.
- Die Prognose für die Genehmigung eines Ripple ETF im Jahr 2025 liegt über 99 Prozent.
- Hugo Philion, Mitbegründer der Flare Network, prognostiziert eine zukünftige Unrelevanz von ETFs innerhalb von fünf Jahren.
Hoffnungen auf XRP ETF-Genehmigung
Die Kryptowährung XRP sorgt erneut für Aufsehen, während Investoren auf eine mögliche Genehmigung eines ETFs durch die SEC blicken. Analysten prognostizieren auf der Vorhersageplattform Polymarket eine mehr als 99-prozentige Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung eines Ripple ETF bis 2025. Diese Erwartungen haben das Interesse der Anleger spürbar erhöht.
Expertenmeinung zur Zukunft von ETFs
Trotz der positiven Stimmung hat ein Branchenexperte eine unerwartete Sichtweise zu ETF-Investitionen geäußert. Auf dem Paul Barron Podcast erklärte Hugo Philion, Mitbegründer der Flare Network, dass er davon ausgehe, dass ETFs in fünf Jahren „irrelevant“ sein werden.
Er wies darauf hin, dass die älteren Generationen, zu denen Babyboomer und die Generation X gehören, den Großteil des vermögenden Kapitals kontrollieren. Diese Generationen neigen dazu, vertraute Finanzprodukte wie ETFs zu bevorzugen, was die hohe Nachfrage nach Krypto-ETFs erklären kann. Im Gegensatz dazu seien jüngere Generationen jedoch deutlich offener gegenüber dem direkten Halten von Vermögenswerten auf Blockchains. Diese Verschiebung könnte zukünftige Investitionsströme in die Welt der Kryptowährungen erheblich verändern.
Ökonomische Faktoren und der Wandel
Philion fügte hinzu, dass umfassendere wirtschaftliche Druckfaktoren die Abkehr von traditionellen ETFs beschleunigen könnten. Unfinanzierte Rentenverpflichtungen, wachsendes Staatsdefizit und allgemeine finanzielle Unsicherheiten könnten Investoren dazu veranlassen, schneller auf blockchainbasierte Finanzlösungen zu setzen.
Seiner Meinung nach ist die gegenwärtige Freude über die Genehmigung von ETFs kurzsichtiger Natur. Die Zukunft liege vielmehr im direkten On-Chain-Eigentum an Vermögenswerten und nicht in herkömmlichen Finanzinstrumenten. Philion kommentierte ergänzend: „Ich finde das Jubeln über ETFs amüsant, denn ich bin der Meinung, dass ETFs in fünf Jahren irrelevant sein werden.“
Fazit
Die Diskussion rund um die Genehmigung von XRP ETFs und die Expertenmeinungen zu deren Zukunft wirft interessante Fragen über die Entwicklung des Kryptowährungsmarktes auf. Während die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung steigt, steht die langfristige Relevanz solcher Finanzinstrumente zur Debatte, insbesondere angesichts des Wandels in den Präferenzen der Investoren.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵