Die Innovationskraft des digitalen Wandels zeigt sich in Deutschland deutlich und das nächste große Event, der Visionary Ventures Award, wird eine wichtige Plattform für aufstrebende Start-ups sein. Vom 2. bis 4. September 2025 versammeln sich im Signal Iduna Park in Dortmund unter anderem C-Level-Führungskräfte, Investoren und politische Entscheidungsträger, um die Zukunft der Technologie zu gestalten.
Ein Wettbewerb der besten Ideen
Der Visionary Ventures Award stellt sich als Höhepunkt der Konferenz dar: Ein Live-Pitch-Wettbewerb, der die brillantesten Start-ups im Web3- und KI-Bereich ins Rampenlicht rückt. Die teilnehmenden Start-ups haben die Möglichkeit, vor einer erstklassigen Jury und einem Fachpublikum zu pitchen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenzielle Investoren zu gewinnen.
Wichtige Details zur Veranstaltung
Veranstaltet wird das Event vom 2. bis 4. September 2025 im Signal Iduna Park, gelegen an der Strobelallee 50 in Dortmund. Der Bewerbungsschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli 2025. Nach dem Auswahlprozess findet das Live-Finale am letzten Tag der Konferenz statt und verspricht spannende Einblicke in die Innovationslandschaft Europas.
Anreize und Vorteile für Start-ups
Die Vorteile für startende Unternehmen sind signifikant. Neben der Möglichkeit, live im Signal Iduna Park zu pitchten, erhalten die Teilnehmer Zugang zu führenden Venture Capitalists wie Blockwall Capital und Gate Ventures. Zudem stehen ihnen Ressourcen wie Funding, Mentoring und Medienpräsenz zur Verfügung – somit wird der Visionary Ventures Award nicht nur zur Bühne, sondern auch zum Sprungbrett für die nächste Generation innovativer Unternehmen.
Möglichkeiten zur Vernetzung
Die Veranstaltung wird durch verschiedene Side-Events bereichert, darunter innovative Formate wie das Start-up Battle und einen Hackathon, die den Austausch zwischen den Teilnehmern fördern. Diese Gelegenheiten zur Vernetzung bieten besonders wertvolle Anreize für die Start-ups und Investoren. Es wird auch einen Investor’s Evening geben, der gezieltes Networking ermöglicht und die Chancen auf erfolgreiche Partnerschaften erhöht.
Gespräche mit Experten
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Konferenz ist die Auswahl hochkarätiger Redner, die Expertise aus unterschiedlichen Bereichen mitbringen. Von Denny Morawiak, MD bei Coinbase, der über Crypto-Scaling spricht, bis hin zu Marco Bodewein, MD von Bullish Europe, der das Thema reguliertes Crypto Trading behandelt – die Vielfalt der Themen steht für die umfassende Abdeckung aktueller Trends und Herausforderungen in der digitalen Wirtschaft.
Die Visionary Ventures Konferenz wird eine wichtige Rolle im Kontext des technologischen Wandels in Deutschland spielen und zeigt das Engagement der Branche, Innovationen voranzutreiben und ein unterstützendes Umfeld für neue Ideen zu schaffen.