Die Woche war richtungsweisend für die Kryptowährung XRP, die in den letzten Jahren unter massiven Herausforderungen leidet. Investmentgesellschaften haben sich in der letzten Zeit intensiv um die Genehmigung von offiziellen XRP-ETFs bemüht, eine Genehmigung, die bisher nur durch die US-amerikanische Aufsichtsbehörde SEC auf sich warten ließ.
Erster XRP-Börsenfonds geht an den Start
Am 18. September präsentierten REX Shares und Osprey Funds einen neuen XRP-Börsenfonds, der nicht als reine Spot-Variante, wie man sie von Bitcoin (BTC) kennt, auf den Markt kommt. Stattdessen handelt es sich um eine Kombination, wobei etwa 80 % in XRP selbst und 20 % in alternative Produkte investiert werden. Der Start des Fonds war prompt von Erfolg gekrönt. Mit einem Handelsvolumen von 37,7 Millionen Dollar am ersten Tag zählt diese Eröffnung zu den herausragendsten des Jahres 2025.
Marktdynamik beeinflusst Preis von XRP
Trotz der positiven Nachrichten zum neuen Fonds, die Kapitalzuflüsse schienen nicht in einem Anstieg des XRP-Preises resultieren zu können. Der Kurs fiel innerhalb weniger Tage von 3,13 US-Dollar auf etwa 3,00 US-Dollar, was einem Minus von über 4 % entspricht. Laut dem Krypto-Analysten Zach Rector sind in den letzten Tage massive Kapitalabflüsse von etwa 68 Millionen Dollar zu verzeichnen, was potenziell zur Kurssituation beiträgt.
Die Rolle von Bitcoin im Kryptowährungsmarkt
Bill Morgan, ein prominenter Krypto-Anwalt aus den USA, beschreibt die Markttendenz als abhängig von Bitcoin. Ähnlich wie XRP folgt dieser Altcoin den Bewegungen des Marktführers. Bitcoin verlor in dem gleichen Zeitrahmen deutlich an Wert, von 117.850 US-Dollar auf 115.150 US-Dollar, was an der allgemeinen Marktsituation liegen könnte. Ein Aufhellen der Marktstimmung könnte auch für andere Altcoins wie XRP eine Erholung bedeuten.
Die Bedeutung für die Gemeinschaft der Investoren
Die gemischten Reaktionen auf den neuen XRP-Fonds werfen wichtige Fragen über die Stabilität der Kryptowährungen auf. Für Investoren und die gesamte Krypto-Community ist es entscheidend, wie sich der Markt in naher Zukunft entwickeln wird. Die Unsicherheit, ob die SEC weitere Genehmigungen für Spot-ETFs erteilen wird, bleibt ein zentraler Faktor, der die Geschäftstätigkeit und den Wert der betroffenen Währungen beeinflusst.