bitcoin
Bitcoin (BTC) $ 108.033,95 2,56%
ethereum
Ethereum (ETH) $ 3.893,98 2,47%
bnb
BNB (BNB) $ 1.144,97 1,68%
tether
Tether (USDT) $ 1,00 0,03%
xrp
XRP (XRP) $ 2,32 3,65%
solana
Solana (SOL) $ 184,65 4,84%
usd-coin
USDC (USDC) $ 1,00 0,01%

Zukunft der Zahlungen: SWIFT und Blockchain im Testlauf

SWIFT testet ein neues, auf Ethereums Linea basierendes Blockchain-Zahlungssystem. Dies könnte die Zukunft der internationalen Finanztransaktionen prägen.
Zukunft der Zahlungen: SWIFT und Blockchain im Testlauf

Der weltweite Zahlungsdienstleister SWIFT hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung Innovation im Finanzsektor vollzogen. Die Organisation hat ein Pilotprojekt gestartet, in dem ein neues auf Blockchain basierendes Zahlungssystem erprobt wird, das die Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzverkehr vorantreibt.

Ein Blick auf die Technologie hinter Linea

Das neue Zahlungssystem von SWIFT wird auf Linea basieren, einem Layer-2-Netzwerk, das auf der Ethereum-Technologie beruht. Diese Technologie ermöglicht es, Transaktionen schneller, günstiger und sicherer zu gestalten. Die genutzten zkEVM-Rollups tragen dazu bei, die hohen Sicherheitsstandards der Banken zu erfüllen, während gleichzeitig eine effizientere Abwicklung gewährleistet wird. Aktuell sind etwa 2,26 Milliarden US-Dollar in Linea investiert, was es zum viertgrößten Ethereum-Layer-2-Netzwerk macht.

SWIFT und die Zukunft der Zahlungen

Die Hauptakteure in diesem Projekt sind neben SWIFT auch Consensys und über 30 internationale Banken, die zusammenarbeiten, um eine Plattform für Kryptozahlungen zu entwickeln. SWIFT, das jährlich Transaktionen im Wert von rund 150 Billionen US-Dollar vermittelt, strebt an, sein bestehendes Nachrichtensystem durch diese Blockchain-basierte Lösung zu ersetzen. Insbesondere soll damit die Ineffizienz bei grenzüberschreitenden Zahlungen behoben werden.

Bedeutung für die Finanzwelt

Laut Tom Zschach, dem Innovationsdirektor bei SWIFT, ist die Integration digitaler Währungen in die vorhandenen Finanzsysteme entscheidend für deren Zukunft. Die bestehende Zusammenarbeit mit großen Banken und Institutionen wie der Hong Kong Monetary Authority und der Banque de France zeigt, dass die traditionelle Finanzwelt sich zunehmend für Kryptowährungen öffnet.

Siehe auch  Solana (SOL), die Ernsthafteste Ethereum (ETH) Killerprojekt

Reaktionen und Marktentwicklung

Die Ankündigung des Pilotprojekts führte zu sofortigen Reaktionen an den Märkten. Der Wert des LINEA-Tokens stieg kurzfristig um über 15 %. Dieses starke Signal ist ein Beweis dafür, dass die Blockchain-Technologie weiter an Bedeutung gewinnt und in den nächsten Jahren einen größeren Einfluss auf das Finanzökosystem ausüben könnte. Die kommenden Entwicklungen werden entscheidend sein, um die zukünftige Rolle der Kryptotechnologien im Bankensektor zu bestimmen.

Ein Ausblick auf die kommenden Herausforderungen

Während SWIFT und die beteiligten Banken Fortschritte machen, bleibt abzuwarten, wie sich die Marktbedingungen verändern und wie Regulierungen sich entwickeln. Die Verwendung von Blockchain-Technologien in der Finanzbranche könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere hinsichtlich der Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsaspekten.

Insgesamt zeigt das SWIFT-Projekt das Potenzial für revolutionäre Veränderungen im Bereich internationaler Zahlungen und setzt ein deutliches Zeichen für die Einführung von Kryptowährungen in der klassischen Finanzwelt. Die Entwicklungen werden genau verfolgt werden, da sie wichtige Einblicke in die Richtung des globalen Finanzmarktes bieten.

Share the Post:

Related Posts

Crypto List Live

bitcoinBitcoin
$ 108.033,952.56%
ethereumEthereum
$ 3.893,982.47%
tetherTether
$ 1,000.03%
bnbBNB
$ 1.144,971.68%
xrpXRP
$ 2,323.65%
solanaSolana
$ 184,654.84%
usd-coinUSDC
$ 1,000.01%
staked-etherLido Staked Ether
$ 3.890,092.46%
tronTRON
$ 0,3157931.31%
dogecoinDogecoin
$ 0,1882954.14%
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"