Auf Einen Blick
- Canary Capital Group reicht einen Antrag für einen ETF, der an den $TRUMP Coin gebunden ist.
- Das Ziel ist es, Anlegern eine vereinfachte Möglichkeit zu bieten, in den $TRUMP Coin zu investieren.
- Die Genehmigung könnte weitreichende Folgen für die Regulierung von Memecoins haben.
Die Relevanz der ETF-Anträge
Im Kontext der sich schnell verändernden Finanzlandschaft hat die Canary Capital Group am 26. August 2025 einen Antrag für einen börsengehandelten Fonds (ETF) eingereicht, der sich auf den $TRUMP Coin stützt. Dieser ETF, der als „Canary $TRUMP Coin ETF“ benannt wird, könnte Investoren die Möglichkeit bieten, auf den $TRUMP Coin über traditionelle Brokerage-Konten zuzugreifen, ohne den Token direkt zu halten.
Sollte der Antrag genehmigt werden, benötigt der Trust keine Derivate, Hebelwirkungen oder Kreditarrangements, sondern wird den $TRUMP Coin direkt halten, um dessen Marktpreis abzubilden. Es wird erforderlich sein, einen separaten 19b-4-Antrag bei der Börsenaufsicht einzureichen, bevor der Antrag als vollständig betrachtet werden kann. Die Bestimmung des Nettoinventarwerts (NAV) würde täglich erfolgen und auf einem Preisbenchmark basieren, der Daten aus verschiedenen Handelsplattformen aggregiert.
Ein Blick auf den $TRUMP Coin
Der $TRUMP Coin, der im Januar 2025 eingeführt wurde, hatte zu Beginn eine Gesamtmenge von 1 Milliarde Tokens. Davon wurden etwa 200 Millionen öffentlich verkauft, während die restlichen 800 Millionen von mit Trump verbundenen Entitäten gehalten werden. Der Token hatte sein Marktvolumen schnell auf über 14 Milliarden US-Dollar gesteigert, war jedoch mittlerweile auf etwa 1,69 Milliarden US-Dollar gefallen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Token faktisch keine Verwendung über Markenbildung und gemeinschaftliche Bedeutung hinaus hat.
Der Antrag legt ferner offen, dass Investoren ihr gesamtes Kapital verlieren könnten, was die damit verbundenen Risiken einer regulatorischen Überprüfung und politischer Sensibilität unterstreicht. Sollte der ETF genehmigt werden, würde das den $TRUMP Coin auf eine Stufe mit anderen prominenten digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin und Ethereum heben.
Wachsende Zahl von Memecoin ETF-Anträgen
Der Antrag für den Canary $TRUMP Coin ETF fällt in eine Phase, in der immer mehr Unternehmen versuchen, Memecoins in traditionelle Märkte einzuführen. Bereits im März 2025 reichte Canary einen Antrag für einen Pudgy Penguins ETF ein, während andere Firmen wie REX-Osprey Produkte in Verbindung mit $BONK und $TRUMP entwickelt haben. Die SEC hat jedoch ihre Entscheidungen über diese Anträge verzögert, was auf die Unsicherheit im Markt hinweist.
Die wachsende Zahl an ETF-Anträgen zeigt, dass traditionelle Finanzinstitutionen zunehmend Wege erkunden, kulturell geprägte Token in regulierte Anlageprodukte zu integrieren. Die Genehmigung solcher Produkte könnte weitreichende Folgen für die Wahrnehmung und den Zugang zu diesen digitalen Vermögenswerten haben.
Ein Wandel in der Finanzwelt?
Die Entwicklung des vorgeschlagenen $TRUMP Coin ETFs verdeutlicht, wie schnell sich die Grenzen der traditionellen Finanzwelt ausweiten und unkonventionelle Vermögenswerte einbeziehen. Während der Antrag einerseits die Nachfrage nach einer vereinfachten Anlagemöglichkeit für spekulative Tokens unterstreicht, wirft er andererseits Fragen auf, wie Regulierungsbehörden mit Vermögenswerten umgehen sollten, deren Wert mehr an kulturelle Relevanz als an fundamentale Nutzung gebunden ist.
Ob das SEC den Antrag genehmigt oder nicht, die Diskussion, die sich daraus ergibt, wird wahrscheinlich das nächste Kapitel in der Entwicklung von Krypto-Assets an der Wall Street prägen. Der entscheidende Punkt bleibt: Sind Memecoin ETFs und DATs die neue Norm, oder handelt es sich um ein temporäres Experiment, das von Hype und kulturellem Momentum getrieben wird?
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Lesen Sie die neuesten Solana-News auf Deutsch – klicken Sie hier für aktuellsten Berichte! 🔵