S&P Global startet neuen Index für digitale Vermögenswerte und Blockchain

"Ein Blick auf die Zukunft: Wie der neue Index die Integration von Kryptowährungen in die traditionelle Finanzwelt vorantreibt"

Die S&P Global hält eine bahnbrechende Neuerung für die Finanzwelt bereit, indem sie einen neuen Index einführt, der einen übergeordneten Blick auf digitale Vermögenswerte und blockchainbezogene Unternehmen eröffnet. Diese Entwicklung zeigt, wie die Kryptowährungsbranche zunehmend in den traditionellen Finanzmarkt integriert wird und somit an Bedeutung gewinnt.

Einblick in den neuen Index

Als Resultat einer Partnerschaft mit dem Tokenisierungsunternehmen Dinari wird der S&P Digital Markets 50 Index 15 Kryptowährungen sowie 35 börsennotierte Unternehmen umfassen, die sich mit digitalen Währungen und Technologien beschäftigen. Alle Kryptowährungen müssen eine Marktkapitalisierung von mindestens 300 Millionen US-Dollar aufweisen, während die Unternehmen bei mindestens 100 Millionen US-Dollar liegen. Die spezifischen Bestandteile des Index wurden noch nicht veröffentlicht, jedoch wird sichergestellt, dass kein einzelner Bestandteil mehr als 5% des Index ausmacht.

Die Bedeutung für den Markt

Diese Entwicklung ist nicht nur ein Marker für das Wachstum der digitalen Vermögenswerte, sondern auch ein Hinweis darauf, dass Kryptowährungen eine stabilere und zentralere Rolle in den globalen Märkten einnehmen. Cameron Drinkwater, Chief Product and Operations Officer bei S&P Dow Jones Indices, hob hervor, dass die digitale Vermögenslandschaft sich vom Rand des Finanzmarktes in ein viel etablierteres Segment bewegt hat.

Zukünftige Perspektiven und Investitionsmöglichkeiten

Ein besonders spannendes Element dieser Initiative ist die Möglichkeit, dass ein tokenisierter Index, bekannt als „dShare“, zur Verfügung stehen wird, was Investoren direkteren Zugang zu diesen digitalen Vermögenswerten verschafft. Die Einführung dieser investierbaren Version wird bis Ende 2025 erwartet, was Investoren neue Möglichkeiten eröffnet, in der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährungen zu navigieren.

Passive Fonds und der Weg zur breiteren Akzeptanz

Ein weiteres Signal seiner Relevanz ist das Potenzial für passive ETFs, die irgendwann die Leistungsfähigkeit des Digital Markets 50 Index verfolgen könnten. Ähnlich wie traditionelle Indexfonds, die sich an Aktienbenchmarks orientieren, könnten auch diese neuen Produkte Investoren ermöglichen, auf einfache Weise in den Kryptomarkt zu investieren. Bereits bestehende Produkte wie der Bitwise 10 Crypto Index Fund und die Hashdex Nasdaq Crypto Index Produkte bieten vergleichbare Möglichkeiten und zeigen, dass es in diesem Bereich bereits Fortschritte gibt.

Technologische Transformation durch Tokenisierung

Das steigende Interesse und die Anerkennung der Tokenisierung als transformative Finanztechnologie verdeutlichen, wie nah die traditionellen Märkte dem kryptobasierten Infrastruktursystem bereits sind. Laut Berichten plant die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, eine Rahmenstruktur zu entwickeln, die es ermöglichen könnte, Aktien als tokenisierte Vermögenswerte auf Blockchain-Netzwerken zu handeln, was den digitalisierten Prozess weiter vorantreiben würde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung des S&P Digital Markets 50 Index nicht nur die Sichtweise auf digitale Vermögenswerte verändert, sondern auch als Katalysator für die breitere Akzeptanz und Integration von Blockchain-Technologien in den Finanzsektor fungiert.

Die mobile Version verlassen