Ethereum ETFs : Nachfrage treibt Reserven auf Rekordniveau von 17,4 Mio. ETH

"Warum institutionelle Investoren und Unternehmensschätze Ether als neuen Schatz betrachten"

Auf Einen Blick

  • Die Ethereum-Reserven auf zentralisierten Börsen sind auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren gesunken.
  • In den letzten drei Monaten verließen rund 2,5 Millionen ETH die Börsen.
  • Öffentlich gehandelte Unternehmen und Spot-ETFs treiben die Nachfrage nach Ethereum an.

Rückgang der Ethereum-Reserven

Ethereum-Reserven auf zentralisierten Börsen haben in den letzten Monaten stark abgenommen und sind nun auf einem Tiefpunkt von etwa 17,4 Millionen ETH. Dies ist ein Rückgang von nahezu 10,7 Millionen ETH seit dem Höhepunkt von rund 28,8 Millionen im September 2022. Dieser Rückgang ist auf ein zunehmendes Interesse von Investmentfonds und Unternehmenskäufern zurückzuführen.

Wer ist beteiligt?

Verschiedene öffentlich gehandelte Unternehmen haben in den letzten Monaten Ethereum-Vorräte aufgebaut. Zum Beispiel hat SharpLink Gaming im Mai 2025 eine Treasury-Strategie eingeführt und hält nun 797,704 ETH, was etwa 3,5 Milliarden Dollar entspricht. BitMine Immersion Technologies hat etwa 1,86 Millionen ETH akkumuliert, während The Ethereum Machine 495,000 ETH für eine bevorstehende Nasdaq-Notierung angekündigt hat. Laut Daten von Ethereum Treasuries halten mittlerweile 17 börsennotierte Unternehmen zusammen mehr als 3,6 Millionen ETH.

Steigende Nachfrage durch ETFs und Unternehmensschätze

Die Nachfrage nach Ethereum wird außerdem durch Spot-ETFs verstärkt, die im Juli 2024 gestartet wurden und seitdem Nettomittelzuflüsse von über 13 Milliarden Dollar verzeichnet haben. Diese Produkte verzeichneten allein im Juli einen Rekordzufluss von 5,4 Milliarden Dollar. Die iShares Ethereum ETF von BlackRock zeigt sich als einer der am schnellsten wachsenden ETFs mit einem Vermögen von über 16 Milliarden Dollar.

Ein zentraler Aspekt der Attraktivität von Ethereum als Reservevermögen ist die Möglichkeit, Erträge zu generieren. Analysten haben darauf hingewiesen, dass Ethereum im Gegensatz zu Bitcoin sowohl ein makroökonomisches als auch ein produktives Asset ist, das durch Staking Renditen abwirft und über 100 Milliarden Dollar in tokenisierten Vermögenswerten absichert.

Am Dienstag war der Staking-Eintrittsschlange mit 860,369 ETH, die etwa 3,7 Milliarden Dollar wert sind, auf dem höchsten Stand seit 2023.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Die Nachfrage nach Ethereum spiegelt möglicherweise mehr als kurzfristige Spekulation wider. Experten glauben, dass Staking die nächste große Entwicklung für Ethereum-ETFs sein könnte. BlackRock hat beantragt, das Staking für ihren iShares Ethereum ETF zu integrieren, während Fidelity ähnliche Anpassungen für ihr Spot-Ethereum-ETF vornimmt. Eine Entscheidung der SEC über Staking-Funktionen wird bis Oktober erwartet.

Fazit

Insgesamt zeigt sich, dass sowohl Unternehmen als auch institutionelle Anleger großes Interesse an Ethereum haben, was zu einem signifikanten Rückgang der verfügbaren Bestände auf Börsen führt. Die Kombination aus einer erhöhten Nachfrage durch neue Finanzprodukte und dem Einfluss von Unternehmensstrategien könnte ETH in den kommenden Monaten weiter stärken.

Ethereum (ETH)
2.68%
3,325.16
89.11

🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵

Die mobile Version verlassen