Auf Einen Blick
- Dogecoin (DOGE) erleidet drastische Verluste im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum.
- Metaplanet kauft 1.005 BTC im Wert von etwa 108,1 Millionen USD.
- Dogecoin zeigt höhere realisierte Verluste als Gewinne, während Bitcoin und Ethereum weiterhin stark bleiben.
Dogecoin unter Druck
In den letzten 24 Stunden hat die beliebte Meme-Kryptowährung Dogecoin (DOGE) drastische Verluste in Höhe von 132 Millionen USD erlitten, während die beiden größten Kryptowährungen, Bitcoin und Ethereum, viel stabiler geblieben sind. Daten von Glassnode zeigen, dass DOGE die einzige Kryptowährung unter den Top 10 ist, die mehr realisierte Verluste als Gewinne verzeichnet – nur 5 Millionen USD an Gewinnen stehen 132 Millionen USD an Verlusten gegenüber.
Im Gegensatz dazu verzeichneten Bitcoin und Ethereum vergleichsweise geringe Verluste. Bitcoin verlor nur 2,5 % seiner realisierten Gewinne, was 33 Millionen USD an Verlusten bedeutet, während Ethereum 52 % seiner Gewinne verloren hat, was 18,4 Millionen USD ausmacht. Diese Zahlen verdeutlichen die außergewöhnliche Schwäche von Dogecoin im Vergleich zu den anderen großen Kryptowährungen.
Metaplanet stärkt seine Bitcoin-Position
Am Montag hat die Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet, mit Büros in Japan und den USA, bekannt gegeben, dass sie 1.005 BTC im Wert von rund 108,1 Millionen USD erworben hat. Der durchschnittliche Kaufpreis betrug 107.601 USD pro Münze. Mit diesem Kauf hält Metaplanet nun insgesamt 13.350 BTC, die zusammen 1,44 Milliarden USD wert sind. Diese Transaktion hat Metaplanet in die Top 5 der größten Bitcoin-Treasury-Unternehmen befördert.
Das Unternehmen Strategy bleibt jedoch der größte Corporate Bitcoin-Investor und besitzt mit 592.345 BTC einen beträchtlichen Bestand. Michael Saylor, CEO von Strategy, hat kürzlich erklärt, dass er seit 2020 „verantwortungslos lange auf Bitcoin“ investiert und es gegenüber anderen Anlageformen wie Aktien und Gold bevorzugt.
Marktresilienz von Bitcoin und Ethereum
Im Unterschied zu DOGE zeigen Bitcoin und Ethereum eine bemerkenswerte Marktresilienz. Diese Stabilität wird in erster Linie durch eine breitere Akzeptanz und das Engagement institutioneller Investoren unterstützt, einschließlich Spot-ETFs. Die regelmäßigen Käufe von Bitcoin und Ethereum durch ETFs und Unternehmen bestätigen diesen Trend.
Zusammenfassend demonstrieren Bitcoin und Ethereum sowohl Stabilität als auch Widerstandsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Marktumfeld, während Dogecoin durch seine Abhängigkeit von Meme-Kultur und mangelnde fundamentale Unterstützung anfällig bleibt.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵