Krypto 2025: Prognosen und Ergebnisse im neuen Bericht von 21Shares

Ein Blick in die Zukunft: Wie sich digitale Währungen und Regulierungen bis 2025 verändert haben

Ein Blick auf die Entwicklung der Crypto-Branche im Jahr 2025

Die neuesten Erkenntnisse über Kryptowährungen und ihre Rolle im globalen Finanzsystem zeichnen ein vielversprechendes Bild für Anleger und Enthusiasten. Der aktuelle „State of Crypto“-Bericht von 21Shares, veröffentlicht am 22. Juli 2025, beleuchtet zentrale Trends und Stellungnahmen zum Zustand des Crypto-Marktes.

Krypto-ETPs: Der neue Trend für institutionelle Anleger

Eine der auffälligsten Entwicklungen ist die rasante Zunahme von Kapital in Kryptobörsenfonds (ETPs). Der aktuelle Wert dieser Fonds beläuft sich auf etwa 180 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl könnte, wenn sich die Marktbedingungen verbessern, bis zum Jahresende auf 250 Milliarden US-Dollar ansteigen. Insbesondere ein Bitcoin-ETF hat sich aufgrund seines Volumens in die Liste der größten ETFs weltweit eingereiht, was das Vertrauen der Institutionen in digitale Assets untermauert.

Bitcoin und die staatlichen Reserven

Ein weiterer bedeutender Punkt der Analyse ist der zunehmende Trend, dass Staaten Bitcoin in ihre strategischen Reserven integrieren. Vor allem die USA haben mit ihrer „Strategic Bitcoin Reserve“ ein starkes Zeichen gesetzt. Dies zeigt, dass Regierungen Bitcoin als ernstzunehmendes wirtschaftliches Asset betrachten. Weitere Länder wie Bhutan und El Salvador halten ebenfalls beträchtliche Bitcoin-Reserven, während Japan und Tschechien aktiv über eigene Strategien nachdenken. Pakistan hat kürzlich eine staatliche Reserve-Initiative angekündigt, was die wachsende Akzeptanz von Bitcoin auf nationaler Ebene verdeutlicht.

Regulatorische Veränderungen: Ein Wendepunkt für Privatinvestoren

Die regulatorische Landschaft entwickelt sich ebenfalls weiter, wodurch Privatinvestoren leichter Zugang zu Kryptowährungen erhalten. Im Vereinigten Königreich stehen wichtige Entscheidungen bevor, die das Verbot von Krypto-ETNs aufheben könnten. In Japan werden Gesetze zur Legalisierung von Bitcoin-ETFs diskutiert, während Südkorea die regulatorischen Hürden für den Krypto-Handel aufweicht. Diese Anpassungen erhöhen die Chancen für einen breiteren Zugang zu Krypto-Investitionen.

Solana und die Marktverschiebung

21Shares hatte auch die rasante Entwicklung von Solana vorhergesehen. Die Kryptowährung hat sich als ernsthafter Herausforderer von Ethereum etabliert und wird voraussichtlich im Total Value Locked (TVL) ein neues Rekordhoch erreichen. Eine signifikante Reduzierung der Lücke zwischen den beiden Netzwerken belegen die steigenden Nutzergebühren und das wachsende Interesse an Solana als Plattform für dezentrale Anwendungen.

Die Rolle der Stablecoins in der Realwirtschaft

Stablecoins spielen eine entscheidende Rolle bei der Adoption von Kryptowährungen im Alltag. Mit einem verwalteten Vermögen von 252 Milliarden US-Dollar zeigen sie, wie sich digitale Währungen in der traditionellen Finanzwelt verankern. Der GENIUS Act in den USA und die Initiativen in Hongkong und Thailand zur Einführung von Stablecoins verdeutlichen, wie Staaten und Unternehmen auf diesen Trend reagieren.

Fazit: Die Reifung der Kryptowährungsbranche

Adrian Fritz, Head of Research bei 21Shares, hebt hervor: „Dieser Bericht zeigt, wie stark die Branche mittlerweile gereift ist.“ Die verschiedenen Entwicklungen in der Kryptowelt deuten darauf hin, dass Bitcoin, Solana und Stablecoins zunehmend die Finanzinfrastruktur der Zukunft gestalten werden. Die Akzeptanz durch Institutionen und die Öffnung der Regulierung sind entscheidende Schritte auf diesem Weg. Die vollständige Analyse ist auf der Website von 21Shares verfügbar.

Die mobile Version verlassen