Grayscale: Ethereum ETFs integrieren Staking-Funktionalität

Erstmalig in den USA: Wie Grayscale Ethereum ETFs mit Staking-Funktion Anlegern neue Chancen eröffnet.


Auf Einen Blick


Grayscale implementiert Staking in Ethereum ETFs

In der neuesten Entwicklung auf dem Krypto-Markt hat Grayscale die Staking-Funktionalität für seine beiden Spot Ethereum ETFs in den USA eingeführt. Dieser Schritt wird als revolutionär angesehen, da Investoren zum ersten Mal Belohnungen aus dem Staking von ETH über börsengehandelte Produkte erhalten können. Grayscale hat die Funktionalität erfolgreich in seinen Ethereum Trust ETF (ETHE), dem zweitgrößten Fonds an der Wall Street mit einem Vermögen von 4,82 Milliarden USD, sowie im Ethereum Mini Trust ETF (ETH) integriert.

Die Bekanntgabe erfolgte prompt und deutet auf einen strategischen Vorstoß seitens Grayscale hin, um das Spiel in der wettbewerbsintensiven ETF-Branche neu zu gestalten. Insidern zufolge hat das Unternehmen bereits am Montag eine entsprechende Ergänzung bei der SEC eingereicht, um die neue Funktion zu ermöglichen. Die Staking-Aktivitäten werden durch institutionelle Verwahrer wie Coinbase unterstützt, während ein diversifiziertes Netzwerk von Validatoren die ETH für das Staking bereitstellt.

Marktdaten und Branchenperspektive

Das Volumen der Krypto-ETFs hat in den letzten Monaten ein Rekordniveau erreicht, während Staking für Ethereum Fonds eine bedeutende Erneuerung darstellt. Laut aktuellen Daten von SoSoValue beläuft sich das gesamte Nettovermögen in Bitcoin ETFs auf 164,5 Milliarden USD, was 6,7% der Marktobergrenze von Bitcoin entspricht. Ethereum ETFs hingegen stehen nur bei 30,5 Milliarden USD, was 5,6% der Marktbewertung von Ethereum entspricht. Diese Zahlen unterstreichen die hinterbliebene Nachfrage nach Ethereum ETFs.

Jedoch zeigt der Krypto-Markt Anzeichen von Erneuerung, da Ethereum in den letzten sechs Monaten um 156% gestiegen ist, während Bitcoin nur etwa 50% zugelegt hat. Der Ethereum Kurs erreichte ein neues Allzeithoch von knapp 5.000 USD im September, was das Interesse an ETFs weiter angeheizt hat.

Branche sieht Wendepunkt

„Das Staking ist genau die Art von Innovation, die unser Unternehmen liefern will“, sagte Peter Mintzberg, CEO von Grayscale.

Er hebt die Bedeutung des Stakings hervor und betont, dass Grayscale durch das Staking von ETH entschlossen sei, den Investoren greifbare Werte zu bieten. Grayscale plant, das Staking auch in weiteren Produkten auszubauen, um den Nutzen für die Investoren zu steigern.

Der Weg zur verstärkten Akzeptanz

Die Einführung des Stakings könnte sich als entscheidend für die bevorstehende Akzeptanz von Ethereum in der breiteren Marktnische der Kryptowährungen erweisen. Analysten sehen in dieser Maßnahme einen entscheidenden Schritt, um mit den ETF-Anbietern wie BlackRock, die derzeit eine dominierende Stellung einnehmen, konkurrieren zu können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Grayscale durch die Staking-Funktion in seinen ETFs nicht nur die Attraktivität steigert, sondern auch dazu beiträgt, den ETF-Markt insgesamt weiter zu diversifizieren. Die Entwicklung könnte zu einer schnelleren Akzeptanz von Ethereum als Anlageklasse führen.

Ethereum (ETH)
4.23%
4,006.84
169.49

🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵

Die mobile Version verlassen